- Details
Der Vorstand der Grauen Panther Nordwestschweiz empfiehlt den Mitgliedern, die beiden Referenden gegen die Aufweichung des Kündigungsschutzes bei Eigenbedarf und bei Untermiete zu unterschreiben.
Worum geht es?
National- und Ständerat haben beschlossen, den Kündigungsschutz bei Eigenbedarf und bei der Untermiete zu Lasten der Mieterinnen und Mieter aufzuweichen. Konkret soll es für die Vermieterseite bei der Untermiete und bei Eigenbedarf einfacher werden, Mieterinnen und Mieter aus ihren Wohnungen oder Geschäftsräumlichkeiten zu werfen – ausgerechnet jetzt, wo bezahlbarer Wohnraum immer knapper wird!
Dieser Abbau beim Mietrecht ist erst der Anfang. Als Nächstes wird die Immobilien-Lobby das Recht der Mieterinnen und Mieter angreifen, sich gegen überhöhte Mietzinse zu wehren. Die Folge: Die ohnehin schon viel zu hohen Mieten in der Schweiz werden explodieren.
Darum: Wehren wir uns, bevor es zu spät ist!
Wenn diese beiden Gesetzesänderungen in Kraft treten würden, wäre die Tür offen für weitere Verschlechterungen zu Lasten der Mieterinnen und Mieter.
Jetzt zwei Referenden unterschreiben
Mit Ihrer Unterschrift helfen Sie mit, den Doppelangriff auf das Mietrecht zu verhindern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Mieterverbands www.mietrechts-angriff-nein.ch. Hier können Sie auch Unterschriftenbögen herunterladen. Diese schicken Sie idealerweise bis Ende Dezember zurück, da die Referendumsfrist am 10. Januar 2024 abläuft.
Besten Dank für Ihre Unterstützung!
Vorstand der Grauen Panther Nordwestschweiz
- Details
lifecircle, internationaler Verein für Selbstbestimmung, veranstaltet am Freitag, 3. November 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Saal des Hotels Hofmatt Baselstrasse 88 in Münchenstein/BL eine Podiumsdiskussion zum Thema:
Ich habe genug vom Leben – darf ich sterben?
Unter der Leitung von Markus Lüthi diskutieren:
- Prof. Dr. Michael Bangert, Universität Basel / Christkatholische Kirche Basel
- Dr. phil. Josef Giger-Bütler, Psychotherapeut und Verfasser des Buches "Wenn Menschen sterben wollen"
- Dr. iur. Daniel Häring, Rechtsanwalt, Partner bei böckli bühler partner Basel
- Dr. med. Erika Preisig, Hausärztin und Präsidentin des Vereins lifecircle, Mitglied der Grauen Panther Nordwestschweiz
Weitere Informationen: www.lifecircle.ch
Karten erleichtern Kommunikation
Ein neues Werkzeug will das Sprechen über assistierten Suizid erleichtern: ein Kartenset mit Fragen, Antworten und entsprechenden Bildern rund um selbstbestimmtes Sterben. Was bedeutet es, wenn jemand einen assistierten Suizid in Anspruch nehmen möchte? Was passiert am Sterbetag? Und was ist eigentlich mit den Angehörigen? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen Menschen, die über Sterbehilfe nachdenken. Die Gestalterin Selina Fässler (30) und die Sozialarbeiterin Kathy Haas (35) haben ein Set mit 30 Frage-und-Antwort-Karten zum Thema entwickelt.
Die Autorin, Grafikerin Selina Fässler, kam im Rahmen ihres Bachelor-Studiengangs an der Zürcher Hochschule der Künste mit den Themen Lebensende, Sterben und Tod in Berührung. Während eines Moduls in einem Hospiz kam sie auf die Idee eines Kommunikations-Werkzeugs, das Gespräche über sensible Themen erleichtern soll. Sie nannte die Kartensets RUND UM. Das Set zum assistierten Suizid ist das vierte in dieser Reihe nach jenen zu Sterbeethik, Patientenverfügung und Sterbeprozesse, die seit 2021 erhältlich sind.
Weitere Informationen: www.rundum-kartensets.ch
- Details
Drei speziell auf die ältere Bevölkerung ausgerichtete Märkte finden in den nächsten Wochen statt – schon mit Tradition in Basel, erstmals in Liestal und Laufen. Die Grauen Panther Nordwestschweiz sind jeweils mit einem Stand vertreten. Vorstandsmitglieder werben um neue Mitglieder und nehmen gerne Anregungen entgegen.
Laufen: Marktplatz für Seniorenangebote
Samstag, 9. September 2023, 10 bis 16 Uhr
Gymnasium (Foyer), Steinackerweg 7, Laufen
Pro Senectute beider Basel, diverse Spitex-Organisationen, Mahlzeiten-Lieferdienst, Betreuungsorganisationen, Tagesstätten, Alters- und Pflegeheime, Angebote kirchlicher Institutionen, Graue Panther Nordwestschweiz
Basel: Marktplatz 55+
Samstag, 23. September, 10 bis 16 Uhr, Markthalle
Bunter Mix von Themen: Gesundheit, Weiterbildung, Wohnen, Freizeitgestaltung und mehr. Im Zentrum steht dieses Jahr das Thema «Dinge, die das Leben einfacher machen».
Liestal: Seniorenmesse 55+
Samstag, 21. Oktober 2023, 10 bis 16 Uhr, Sporthalle Frenke
Publikumsmesse mit rund 40 Ausstellern zu den Themen aktives Alter, Freizeit, Bildung, Vorsorge, Sicherheit, Gesundheit, ambulante und stationäre Angebote, Leben im Alter, Kultur und Kirche geben.
- Details
Medienmitteilung des Gesundheitsdepartements vom 18.08.2023
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt macht für die bevorstehenden heissen Tage auf die Hitze-Hotline aufmerksam: Für Seniorinnen und Senioren bietet Pro Senectute beider Basel im Auftrag des Gesundheitsdepartementes telefonische Unterstützung an unter der Telefonnummer 061 206 44 42.